
Arno Molter
Meine Vorstandsarbeit
- Fragen und Zusammenarbeit mit Ämtern
- Bauen im Außenbereich
- Landschaftspflege
- Betreuung der Mitglieder
- Organisation von Schauen, Seminaren etc.
Mein Lebenslauf
- 1954 in Westpfalz auf einem Bauernhof geboren
- landwirtschaftliche Lehre
- Fachschule mit Meisterabschluss
- Verwalter- und Leitung eines Gestütes
- ab 1987 beim Veterinäramt des Rheingau-Taunus-Kreises; Schwerpunkt Lebensmittelüberwachung
- seit 2017 in Rente
- ab 1987 Zucht von schwarzen Galloways im Nebenerwerb
- reiner Bio-Grünlandbetrieb mit ca. 50 ha und 45 Tieren
- Zuchttier- und Fleischvermarktung
- von 2008 bis 2014 stellv. Vorsitzender im BDG-Vorstand, seit 2018 wieder dabei

Jana-Carina Fengels
Elgeringsstege 2, 46499 Hamminkeln
Telefon: 02856 - 90 99 892
Telefax: 02856 - 92 02 13
Mobil: +49 (0)1520 89 71 587
Meine Vita
- Im Jahr 1984 in Essen geboren
- verheiratet und 3 Kinder
- Ausbildung zur Industriekauffrau
- Berufserfahrungen als Industriekauffrau und im Vertriebsinnendienst
- Leitende Fachkraft für Personal, Einkauf, Buchhaltung, Bürowesen und Marketing
- Sekretärin/Assistentin der Geschäftsführung in einem Krankenhaus
- aktiv bei der Herdbuchzucht mit ca. 80 Galloway Tieren meines Mannes Jan Fengels
- Zuchttierverkauf und Fleisch-Direktvermarktung
Betriebsferien der Geschäftstelle
Herbst 2023

Wilhelm Braack
Schwarzer Weg 2, 21635 Jork-Estebrügge
Telefon: 04162 - 89 62
Mobil: +49 (0)172 - 75 04 625
Meine Vorstandsarbeit
- Beratung zum Thema Extensive Beweidung von Naturschutzflächen/Weidetierhaltung/Naturschutzprogrammen
- Beratung bei Fragen zum Thema Vermarktung
- Beratung bei Zuchtfragen
- Betreuung der Mitglieder in Schleswig-Holstein
Mein Lebenslauf
- 1954 im „Alten Land“ bei Hamburg geboren und aufgewachsen
- Abschluss der Handelsschule
- Beruf: Speditionskaufmann
- mehrjähriger Aufenthalt in Indien, Sri Lanka und Süd-/Ost-Asien sowie Neuseeland und Australien
- ab 1986: Verwalter auf dem Galloway-Münchhof
- seit 1992: Betriebsleiter auf dem Galloway-Münchhof
- seit 2010: Eigentürmer der Gallowayzucht Münchhof
- seit 2006 im BDG-Vorstand, seit 2015 stellv. Vorsitzender
Betriebsbeschreibung
Der Münchhof ist ein ca. 350 ha großer Bioland-Grünlandbetrieb mit ca. 300 Galloways.
Schwerpunkte:
Mutterkuhhaltung • Herdbuchzucht • Direktvermarkung
Hofladen und Onlineshop

Nicole Fuhrmann
Braunsteichweg 1, 02957 Weißkeißel
Telefon: 03576 - 218 90 32
Mobil: +49 (0)178 - 74 555 15
Meine Vorstandsarbeit
- Jugendarbeit gemeinsam mit Lisa Geser
- Mitgliederbetreuung der östlichen Gallowayzüchter
Mein Lebenslauf
- 1978 in der Oberlausitz/Bad Muskau geboren
- verheiratet, 3 Kinder
- nach dem Abitur Medizinstudium in Berlin und Arbeit im Raum Brandenburg
- 2009 Rückkehr nach Hause, seitdem Gynäkologin im örtlichen Krankenhaus
- Mitglied beim BDG seit 2015
- 2017 Übernahme der Gallowayherde meines Vaters - zusammen mit meinem Mann
- im BDG Vorstand seit 2021
Betriebsbeschreibung Oberlausitz Galloways:
reiner BIO-Grünlandbetrieb (130ha) im Nebenerwerb, aktive Zusammenarbeit mit dem Naturschutz
Herdbuchzucht schwarzer und blonder Galloways mit ca. 50 Tieren
Zuchttierverkauf und Fleisch-Direktvermarktung

Reinhard Kreß
Meine Vorstandsarbeit
- Beratung bei Fragen zum Marketing bei der Direktvermarktung
- Fragen rund um die Gallowayzucht
- Betreuung neuer Mitglieder im BDG
Mein Lebenslauf
- geb. 20.03.1955 in Neuhof, Kreis Fulda in einen bäuerlichen Kleinbetrieb hinein
- 1973 Abitur in Fulda, anschl. 2 Jahre Bundesgrenzschutz
- Studium der Architektur an der TH Darmstadt mit Abschluss Dipl.-Ing.
- seit fast 40 Jahren freischaffender Architekt mit Leidenschaft
- 1981 Erwerb B-Lizenz Fußball mit Trainertätigkeit
- 2001 Start der ZinkandsGalloways mit 3 tragenden Kühen
- Züchterbesuche in ganz Deutschland, rege Teilnahme an Schauen
- 1. Jungzüchter-Wettbewerbe meiner Kinder Klaus, * 1992 und Claudia, * 1994
- 2006 Teilnahme am Weltkongress in Österreich
- 2007 1. Züchterreise nach Schottland, seitdem internationale Kontakte
- 8 Jahre im Vorstand von Galloway Hessen
- 2008 – 2012 im Vorstand des BDG
- Leitung/Moderation bei Gallowayschauen in Hessen und Bayern
Unser Betrieb
Mein Motto
- „Mehr Spaß mit Galloways”

Christina Bones-Draack
Riether Straße 122, 47638 Straelen
Telefon: 02834 - 87 99
Mobil: +49 (0)176 - 20 15 04 73
Meine Vorstandsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Warenlager und Versand von BDG-Shop Artikeln
- Betreuung der Mitglieder in Westdeutschland, Niederlanden und Luxemburg
Mein Lebenslauf
- Jahrgang 1985
- verheiratet, 2 Kinder
- selbständig; Handelsunternehmen im Veterinärbereich
- seit 1994 Gallowayherdbuchzucht im Nebenerwerb
- Herde mit ca. 25-30 Mutterkühen, insgesamt ca. 70 Tiere; hauptsächlich schwarze, kleine Herde mit weißen Galloways
- Zuchttierverkauf und Fleisch-Direktvermarktung
- seit 2016 Mitglied des Vorstandes des BDG

Hubert Mielke
Meine Vorstandsarbeit
Mein Lebenslauf
- Im Jahr 1960 in Ulm ( BW ) geboren
- verheiratet und 1 erwachsener Sohn
- Ausbildung zum Meister
- tätig in der Verfahrenstechnik
- seit 1992 Gallowayherdbuchzucht im Nebenerwerb
- Grünlandbetrieb mit ca. 18 ha
- seit 2005 Biobetrieb
- zur Zeit ca. 30 Tiere in den Farben schwarz und rot
- Zuchttierverkauf und Direktvermarktung

Lisa Geser
Stefansreute 1, 88376 Königseggwald
Telefon: 07587 – 682
Mobil: +49 (0)176 – 429 926 39
Meine Vorstandsarbeit
- Jugendarbeit gemeinsam mit Nicole Fuhrmann
- Fragen rund um das Thema Ackerbau und Grünland
- Mitgliederbetreuung in Baden-Württemberg & Bayern
Mein Lebenslauf
- Im Jahr 2003 in Bad Saulgau, Landkreis Ravensburg geboren
- Aufgewachsen auf dem Hofgut Stefansreute
- Schulabschluss: Abitur
- 2022 Studium in Ludwigsburg auf Lehramt Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
- in meiner Freizeit bin ich viel auf dem Hofgut Stefansreute tätig.
- Meine Aufgaben sind:
Herdenmanagment, Versorgung der Galloways, Direktvermarktung, Bodenbearbeitung sowie Öffentlichkeitsarbeit - Aushilfskraft im örtlichen Kindergarten
- Mein erster Jungzüchterwettbewerb war im Jahr 2014
- Auf dem Hofgut Stefansreute wurden schon mehrere Veranstaltungen des Bundesverbandes durchgeführt
Fitting-Seminar, MGV im April 2022 - Im BDG-Vorstand seit 2022
Betriebsbeschreibung Hofgut Stefansreute
- ca. 180 ha Ackerbau
- ca. 25 ha Grünland
- insgesamt knapp 120 Tiere
- Herdbuchtiere vor allem in der Farbe schwarz
- Aktiv auf Zuchtschauen vertreten